+4369919660566 info@pt-pinterits.at

Betreuung von Hobby- und Leistungssportlern

Die Aufgabe des Sportphysiotherapeuten besteht insbesondere in der Erstversorgung und in regenerativen und passiven Therapieformen wie Massage, Kälte- und Wärmeanwendungen, Tapen und Bandagieren. Verstärkt werden aktive und trainingstherapeutische Verfahren und Methoden mit einbezogen. Auch die Notwendigkeit zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit (Sportwissenschaftler, Trainer, Mediziner, Psychologen, Physiotherapeuten und Masseure) in der Betreuung von Spitzensportlern ist von enormer Wichtigkeit. Heute sind passive wie aktive Therapieformen im Sport ebenso gefragt, wie der interdisziplinäre Betreuungsansatz.

Sport und Training in der Physiotherapie wird in der heutigen Zeit immer bedeutender. So verlaufen Heilungsvorgänge nach Verletzungen am Bewegungsapparat in der Regel mit einer gezielten Therapie und einem unterstützenden Training deutlich schneller und mit einem besseren Ergebnis als bei konventioneller Behandlung. Auch bei Erkrankungen der inneren Organe wie z.B. Herz-Kreislauf- Erkrankungen ist die Bewegungstherapie oft der Schlüssel zum Erfolg und ermöglicht den betroffenen Patienten ein Leben mit möglichst hoher Qualität.

Hier gehts zu meinen Referenzen im Leistungssport!